
TRAVIS GOes school - Pilotprojekt mit nanoo.tv
Projekt zur Förderung von Medienkompetenzen und 4K-Skills mit audiovisuellen Medien an Schulen
TRAVIS GO – Entstehung
TRAVIS GO («Transkription audiovisuell») ist eine im Rahmen eines Schweizerischen Nationalfonds (SNF) -Projekts an der Universität Basel entwickelte Web-App für den handlungsorientierten Unterricht mit audiovisuellen Medien und als Open Educational Resource (OER) öffentlich und kostenfrei zugänglich. Im Anschluss an das SNF-Projekt erstellten Lehrpersonen und Dozierende der Fachdidaktik an der Pädagogischen Hochschule der FHNW und dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel fachdidaktische Umsetzungen und Unterrichtseinheiten. („TRAVIS GOes school“).
TRAVIS GO – Nutzung auf Stufe Sek I, Sek II, PH’s und UNI
TRAVIS GO wird sowohl an Schulen der Sek I und Sek II als auch an der Universität Basel für Unterricht und Lehre genutzt. Ebenfalls im Einsatz ist TRAVIS GO an der Pädagogischen Hochschule Bern sowie an der Pädagogischen Hochschule der FHNW und wird von imedias - der Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht - empfohlen.
TRAVIS GOes school – Pilotprojekt mit nanoo.tv
Lehrpersonen, welche nanoo.tv und TRAVIS GO an ihrer Schule nutzen, wünschten sich eine Integration der beiden Tools. Daraus entstanden ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel und nanoo.tv. Im Pilotprojekt «TRAVIS GOes nanoo.tv» für die Zeit von September 2022 bis Oktober 2023 sollen Erfahrungen im didaktischen Einsatz durch Lehrpersonen der Stufen Sek I und Sek II gesammelt und weitere didaktische Umsetzungen aufgezeigt werden.
Über nanoo.tv
nanoo.tv ist eine kollaborative Online-Mediathek und Filmplattform für Bildungsinstitutionen und wird schweizweit an Schulen von Primar- bis Tertiärstufe und Bibliotheken eingesetzt. Mit nanoo.tv ist es möglich, auf die schweizweit von Lehrpersonen kuratierte Video- und Filmsammlung zuzugreifen oder Videos aus Internet und Fernsehen selbst einfach zu sammeln, zu organisieren, zu bearbeiten, in Fachgruppen und schulübergreifend zu teilen, unlimitiert zu speichern und für den selbstorganisierten Unterricht zu nutzen. Im Kanton Basel-Landschaft wird nanoo.tv an Schulen der Sek I, im Kanton Basel-Stadt an Schulen der Sek II eingesetzt.
Lehrpersonen, welche Interesse haben, TRAVIS GO zusammen mit nanoo.tv zu testen, melden sich hier an:
Sie können TRAVIS GO ab sofort mit Videos von nanoo.tv nutzen!
Mit Ihrem persönlichen nanoo.tv-Zugang erzeugen Sie einen Link zu Ihrem Video auf nanoo.tv und fügen diesen Link auf der Travis GO-App-Homepage ein. Wie dies geht, erfahren Sie in unserem Erklärvideo.
Sie können TRAVIS GO selbstverständlich wie bisher mit Videolinks aus YouTube oder Ihrer eigenen Dropbox verwenden.
Veranstaltungshinweis
Bitte vormerken:
Nächstes Webinar zum Einsatz von TRAVIS GO im Unterricht am 6. November 2023, 17-18 Uhr (online), veranstaltet von ICT Bildung, Kanton Basel-Landschaft.
TRAVIS GO ist ein an der Universität Basel entwickeltes kostenfreies Online-Tool, um fächerübergreifend Videos zu analysieren, zu diskutieren und Medienwissen zu erweitern: www.travis-go.org.
Projektlaufzeit: bis 31.10.2023
Links
Projektteam
Projektleitung
- Elena Makarova (Universität Basel)
Wissenschaftliche Projektmitarbeitende
- Elke Schlote (Universität Basel)
Kooperation
- Henning Timcke (nanoo.tv)
- Anita Nixon (nanoo.tv)
- Beatrice Tobler (nanoo.tv)