Forschungskoordination am IBW

KO-FORD, das von 2021-2024 laufende Projekt zur Koordination von Forschung und Doktoratsbetreuung am Institut für Bildungswissenschaften, will das Potenzial hochschulübergreifender und interdisziplinärer Forschung und Innovation im Bereich Bildung zusammenführen. Aus diesem Grund soll das Forschungsnetzwerk zwischen der Universität Basel und der PH FHNW auf- und ausgebaut werden und somit auch die hochschulübergreifende Ausbildung von Doktorierenden stärken.

Im Rahmen des Projekts unterstützen wir Forschende, die an einer hochschulübergreifenden Kooperation interessiert sind, durch  Herstellung von Kontakten, Organisation von Anlässen und begleiten gerne die weitere thematische Arbeit und ggf. Ausarbeitung von Drittmittelanträgen unter strategischen Gesichtspunkten.

Grafik Forschungsfelder am IBW

Unterstützung für Forschende

Das Forschungsnetzwerk

Das Ziel des Forschungsnetzwerks ist es, Austausch und vertiefte, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschenden der beiden beteiligten Hochschulen zu ermöglichen.

Projektaktivitäten

Projektaktivitäten

Regelmässige Koordinationsanlässe sind neben der Unterstützung individueller Vernetzungsaktivitäten eine der Säulen von KO-FORD. Hier können Sie sich über den ersten Koordinationsanlass informieren.

Logo Swissuniversities

KO-FORD

Koordination von Forschung und Doktoratsbetreuung am IBW

Förderinstitution  swissuniversities

P-1: Doktoratsausbildung (2021-2024)  TP2: Kooperation zw. Schweizer Fachhochschulen / Pädagogischen Hochschulen und Universitäten im Bereich des Doktorats

Projektlaufzeit    10/2021 – 12/2024

Leadinghouse    Universität Basel

Partnerinstitution PH FHNW

Projektteam

Projektleitung

  • Prof. Dr. Elena Makarova (Universität Basel)
  • Prof. Dr. Susanne Metzger (Universität Basel/PH FHNW)

Wissenschaftliche Projektmitarbeitende

  • Ina Kordts

Kontakt

Ina Kordts
Tel. +41 61 207 53 13