Die am Institut für Bildungswissenschaften am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elena Makarova angesiedelte Forschung fokussiert die Entwicklung sowie das Lernen und Lehren im Hinblick auf Heterogenität in diversen Erziehungs- und Bildungskontexten. Exemplarisch gehören dazu Themen wie Akkulturation und Adaptation, Werteentwicklung im schulischen Kontext, geschlechtsbezogene Vorurteile von Lehrpersonen, Berufsorientierung und Gender, Wirksamkeit von Serious Games in der Berufsorientierung sowie Herausforderungen der digitalen Transformation in der Hochschullehre.

Die Forschungsarbeit am Institut für Bildungswissenschaften lässt sich interdisziplinär verorten und wendet eine kulturvergleichende Perspektive zur Analyse der untersuchten Fragestellungen an. Unsere Forschungsarbeit basiert auf einem breiten forschungsmethodischen Repertoire. Eine Übersicht über Forschungsfelder und Querschnittsthemen, zu denen am Institut für Bildungswissenschaften geforscht wird, finden Sie hier.

Eine genaue Übersicht über abgeschlossene Projekte am Institut für Bildungswissenschaften finden Sie unter dem entsprechenden Link auf dieser Webseite.