like2be - das Berufswahl-Spiel im Unterricht

Im Rahmen des Kooperationsprojekts «Gendersensible Berufsorientierung und Erweiterung des Berufswahlhorizonts mit dem Serious Game like2be» haben Mitarbeitende des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) der Universität Basel und des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern das beliebte Serious Game like2be optimiert und ein Unterrichtskonzept zum Spiel erstellt. Lehrpersonen steht nun kostenloses Unterrichtsmaterial für einen gendersensiblen Berufsorientierungsunterricht zur Verfügung.
Das Lernspiel like2be und das dazugehörige Kartenspiel sind für den Berufswahlunterricht (3. Zyklus, 7. & 8. Klasse) konzipiert. like2be basiert auf dem Lehrplan 21 und schliesst an den Fachbereich «Berufliche Orientierung» an. Die Unterrichtseinheit «Gendersensible Berufsorientierung mit dem Serious Game like2be» wurde als Ergänzung zum Serious Game like2be entwickelt. Sie bietet zusätzlich zu den Unterrichtsvorschlägen des Kartenspiels eine Feinplanung der jeweiligen Lektionen und weitere Bonusmaterialien an.
Eine Handreichung für Lehrpersonen wird in Kürze hier veröffentlicht. Sie können die Materialien aber auch ohne diese schon vorab nutzen.

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.
Projektpartner

Materialien für Lehrpersonen
Kontakt
Jana Lindner
Operative Projektleitung und Koordination
Gendersensible Berufsorientierung durch Serious Gaming
jana.lindner@clutterunibas.ch
Tel. +41 61 207 53 09
Die hier veröffentlichten Unterrichtsmaterialien sind im Rahmen des Projekts «Gendersensible Berufsorientierung durch Serious Gaming» entstanden. Das IBW bietet im Rahmen seiner Praxistranslation eine Übersicht über Unterrichtsmaterialien etc. zum Thema Berufsorientierung an, die unter dem Namen Berufsorientierung klischeefrei läuft. Schauen Sie sich auch gerne dort um. Bei Fragen zum Projekt oder Anregungen können Sie sich gerne an Jana Lindner wenden.