Mathematikdidaktik betrachtet die Mathematik, ihre Teil- und Nachbardisziplinen und mögliche Anwendungsbereiche unter dem Aspekt der Lehr- und Lernbarkeit. Als Bezugsdisziplin für den Mathematikunterricht erforscht, entwickelt und erschliesst sie u.a. geeignete Fachthemen, Lernziele, Unterrichtsmethoden, Lernumgebungen und Lehrmittel. Als Professionswissenschaft schafft sie die wissenschaftsfundierte Grundlage für die Aus- und Weiterbildung von Mathematiklehrpersonen.
Zu den Ausbildungszielen der Vertiefungsrichtung Mathematik gehört deshalb, dass die Studierenden
Die Vertiefungsrichtung Mathematik richtet sich insbesondere an Inhaber*innen eines Bachelors oder Masters einer pädagogischen Hochschule (Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe sowie Sonderpädagogik) oder Fachhochschule (z.B. Heilpädagogik) sowie an Absolvent*innen eines Bachelorstudiums in Mathematik. Gegebenenfalls bietet die Vertiefungsrichtung auch für Absolvent*innen eines Bachelorstudiums in Psychologie oder Erziehungswissenschaft interessante Perspektiven.
Die mathematikdidaktischen Module werden zusammen mit der PHZH angeboten. Studienorte für die fachdidaktischen Module sind i. d. R. Brugg-Windisch (PH FHNW) sowie Zürich (PHZH). Die Lehrveranstaltungen in den mathematikdidaktischen Modulen werden im Rhythmus von zwei Jahren angeboten. Ein Einstieg ins Studium ist aber in jedem Semester möglich, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Für gewisse Lehrveranstaltungen müssen fachwissenschaftliche Auflagen vor dem Besuch erfüllt sein.
Informationen zum Zulassungsprogramm für das Studium in der Vertiefungsrichtung Mathematik finden Sie hier: https://www.fhnw.ch/de/studium/paedagogik/masterstudiengang-fachdidaktik-zulassungsprogramm
Der Joint Degree Masterstudiengang Fachdidaktik ist eine Kooperation der Universität Basel und der PH FHNW.
Prof. Dr. Georg Bruckmaier
Leitung Vertiefungsrichtung Mathematik
Fachhochschule Nordwestschweiz
Pädagogische Hochschule
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
+41 56 202 80 93
georg.bruckmaier@clutterfhnw.ch
Die Fachdidaktik-Module in der Vertiefungsrichtung «Mathematik» setzen sich wie folgt zusammen:
1 Lehren und Lernen von Mathematik | PHZH: Stufenspezifische Aspekte der Mathematikdidaktik A PHZH: Stufenspezifische Aspekte der Mathematikdidaktik B PH FHNW: Wahrnehmung, Analyse und Reflexion von Mathematikunterricht PH FHNW: Herausforderungen beim Lehren und Lernen von Mathematik | 3 KP 3 KP 3 KP 3 KP |
2 Themen- und Forschungsfelder der Mathematikdidaktik | PH FHNW: Mathematikdidaktik als wissenschaftliche Disziplin PH FHNW: Aktuelle Themen der Mathematikdidaktik A PHZH: Aktuelle Themen der Mathematikdidaktik B PHZH: Mathematikdidaktik unter internationaler Perspektive | 3 KP 3 KP 3 KP 3 KP |
3 Mathematik und Gesellschaft | PH FHNW: Bildungspolitische Entwicklungen im Bereich Mathematik(-unterricht) PHZH: Historische und gesellschaftliche Aspekte von Mathematik(-unterricht) | 3 KP 3 KP |
Total | 30 KP |
Die Module der Vertiefungsrichtung «Mathematik» werden gemeinsam mit der PH Zürich angeboten.