Studierende, welche mit Auflagen von max. 5 KP in quantitativen und 4 KP in qualitativen Methoden der Sozialforschung zum Studium zugelassen wurden, können ihre Auflagen mit dem erfolgreichen Absolvieren der folgenden beiden Kurse erfüllen:


Qualitative Methoden der Sozialforschung
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden – am Beispiel der Frage nach Unterrichtsqualität (4 KP)

2025

  • 21./22.08.2025 und 04./05.09.2025. 
    Der Kurs ist ausgebucht. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich.

2026

  • 08./09.01.2026 und 05./06.02.2026
    Anmeldefenster geöffnet, Teilnehmerzahl auf 25 beschränkt.

Jeweils Donnerstag und Freitag von 08.45 bis 17.30 Uhr, Campus Brugg-Windisch.

2027

2027 findet der Kurs voraussichtlich am 14./15.01.2027 und 04./05.02.2027 statt.
Eine Anmeldung ist ab Sommer 2026 möglich.

Anmeldung


Quantitative Methoden der Sozialforschung
Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (5 KP)

    2025

    • 14.07.2025 ­– 25.07.2025
      Anmeldefenster geöffnet, Teilnehmerzahl auf 25 beschränkt.

    Jeweils Montag bis Freitag, von 09:15 bis 16:00 Uhr, Campus Brugg-Windisch.

    Anmeldung


    Für Studierende der Masterstudiengänge Educational Sciences und Fachdidaktik sind die Kurse kostenlos. Externe Studierende können die Kurse für CHF 450.-/KP besuchen.

    Hinweis für die Anrechnung der Kreditpunkte
    Die Auflagenkurse werden nicht Ihrem Leistungskonto der Universität Basel gutgeschrieben, da die Kreditpunkte an der FHNW erworben wurden und zu den Auflagen zählen, also nicht Teil des eigentlichen Masterstudiums am IBW sind.

    Bitte reichen Sie die Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss der Kurse an bildungswissenschaften@unibas.ch ein.

    Diese Kurse werden vom Institut Forschung und Entwicklung (IFE) der PH FHNW einmal jährlich angeboten.Nach erfolgreichem Absolvieren dieser Kurse erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Diese Bestätigung müssen Sie später der Anmeldung zur Masterarbeit und Masterprüfung beilegen. Bei inhaltlichen Fragen zu den Kursen kontaktieren Sie bitte direkt die Dozierenden (Kontaktdaten im Dokument). Bei organisatorischen Fragen steht Ihnen Frau Nicole Zehnder zur Verfügung (s.u.).

    Kontakt

    Nach oben