News

Cover des Buchs
/ Forschung, People

Neuauflage "Wie Corona die Hochschullehre verändert" als eBook erschienen

Das eBook enthält den Beitrag "Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-Pandemie", an dem die beiden IBW-Mitglieder Prof. Dr. Elena Makarova und Tomas Kaqinari mitgewirkt haben.

Screenshot eines LinkedIn-Posts zur Bekanntgabe der Stipendienvergabe
/ Doktorat, People

Stipendium von The Writing Academic geht an IBW-Doktorandin

Wir gratulieren Ricarda Scholz-Kuhn herzlich zum einjährigen Vollstipendium bei The Writing Academic, einem online Co-Working-Space für wissenschaftlich Arbeitende. Das Stipendium wurde anlässlich des Weltfrauentags vergeben.

Foto von Nadine Gautschi, die mit dem Preis ausgezeichnet wurde
/ Forschung, People

Publikationspreis der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung für Nadine Gautschi

Wir gratulieren Nadine Gautschi, Doktorandin am IBW, herzlich zur Auszeichnung mit dem Publikationspreis der Sektion "Methoden der qualitativen Sozialforschung" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Bild Studieren wird weiblich
/ People

Das IBW-Direktorium bei Science after Noon: "Studieren wird weiblich"

Prof. Dr. Elena Makarova und Prof. Dr. Susanne Metzger diskutieren mit weiteren Expertinnen am 14.03.2023 bei der Veranstaltung der Akademien der Wissenschaften Schweiz darüber, wie sich die Feminisierung des Studiums auf die Hochschulen…

Titelbild, ein Mädchen mit Rucksack von hinten
/ Forschung

Sammelband erschienen

"Das Paradox von sozialer Integration und Ausschluss im Schweizer Bildungswesen. Beiträge der Soziologie" wurde von Prof. Dr. Regula Julia Leemann (Mitglied der Institutsversammlung) und Prof. Dr. Elena Makarova (Direktorin des IBW)…


Outreach & Medien

Wichtige Informationen

Die  Administration des Instituts für Bildungswissenschaften bleibt vom 08.07.2024 bis 28.07.2024 geschlossen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Nach oben