10 Jahre Institut für Bildungswissenschaften
10 Jahre Institut für Bildungswissenschaften (IBW) – ein Meilenstein, den wir am 9. Mai 2025 mit Partner*innen, Kolleg*innen, Doktorierenden, Studierenden und Freund*innen des IBW gefeiert haben.
Seit einer Dekade verbindet das IBW als gemeinsam von der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz geführtes und finanziertes Institut Disziplinen, Perspektiven und Menschen in Forschung, Lehre und interdisziplinärem Bildungsdiskurs.
Grussworte der Trägerinstitutionen
In ihrem Grusswort betonte die Rektorin der Universität Basel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andrea Schenker-Wicki, den Vorbildcharakter dieser Kooperation und das herausragende Engagement des Direktoriums des IBW. Der Direktionspräsident der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, würdigte die Gründung des IBW als einen schweizweiten Meilenstein und das IBW als ein Role Model für institutionenübergreifende Zusammenarbeit.
Rückblick auf zehn bewegte Jahre
In ihrem gemeinsamen Rückblick führten Prof. Dr. Elena Makarova und Prof. Dr. Susanne Metzger das Publikum durch die Geschichte des IBW – von den Anfängen in der Orangerie über den Umzug auf den FHNW-Campus bis hin zur heutigen Vielfalt in Forschung und Lehre. Sie zeigten eindrücklich, wie das IBW auf gesellschaftliche und bildungspolitische Herausforderungen reagiert hat: mit einem ausdifferenzierten Studienprofil, massgeblich durch engagierte PH-Dozierende geprägt, einer international vernetzten Doktoratsausbildung, flexiblen Lösungen in der Corona-Zeit und gezielten Initiativen im Kontext des Ukraine-Kriegs. Auch die Breite an Forschungsfeldern und -projekten unterstreicht das Engagement des IBW für aktuelle Fragen von Bildung und Gesellschaft, die auf der Expertise der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW fusst.

Zahlen, die für sich sprechen
Das IBW blickt auf eine eindrucksvolle Bilanz: Seit 2015 wurden 154 Masterabschlüsse und 40 Promotionen erfolgreich abgeschlossen. Mit 27 laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekten und Drittmitteln von über drei Millionen Franken beweist das Institut seine Forschungsstärke. 48 nationale und internationale Kooperationen sowie 230 Publikationen, 222 Vorträge und 51 Outreach-Aktivitäten zeugen von der hohen Sichtbarkeit und Wirkung des IBW – in der Schweiz und weit darüber hinaus.
Gastrede
Mit seiner Gastrede «Zur ‹Bildungslandschaft› Schweiz, zu den ‹Bildungswissenschaften› und zur Pädagogik» gab Prof. Dr. Roland Reichenbach pointierte Einblicke in Entwicklungslinien und Spannungsfelder der Bildungswissenschaft – und setzte zugleich anregende Denkimpulse.
Science in Action
Wie vielfältig unsere Arbeit am Institut für Bildungswissenschaften (IBW) | Universität Basel ist, zeigte sich an der Jubiläumsfeier beispielsweise im Format «Science in Action», in dem Nachwuchswissenschafter*innen ihre Projekte mithilfe kurzer Erklärfilme präsentierten. Vorgestellt wurden die Projekte Wer ist dein Vorbild? Gendersensible MINT-Vorbilder für Kinder (Jana Lindner & Marlene Labude), VALISE - Wertebildung in der Schule
(Lisa Biechele & Dr. des. Ricarda Scholz-Kuhn) sowie «Transformative Potenziale generativer KI im Hochschulkontext» (Dr. des. Tomas Kaqinari).
Unser Dank gilt allen, die diesen Weg mit uns gegangen sind und das IBW auch in Zukunft mit Expertise, Elan und innovativen Ideen engagiert begleiten!