22 Mai 2025

Tagung «Bildung in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen»

Vernetzungstagung der Arbeitsgruppe «Bildung in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen» (BgMU) der «Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung» (SGBF), 22. Mai 2025, FHNW (Muttenz). Studierende der IBW-Masterstudiengänge sind herzlich dazu eingeladen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Vernetzungstagung SGBF AG vom 22. Mai 2025 am Campus Muttenz.

Wenn angenommen ist, dass Gesellschaften in und durch Macht- und Ungleichheitsverhältnisse durchdrungen und geprägt sind, stellt sich mit Blick auf unterschiedliche Bildungskontexte, Bildungsräume, Bildungsprozesse nicht nur die Frage, wie sich diese Verhältnisse darin artikulieren, reproduzieren, brechen und transformieren lassen. Darüber hinaus ist die Frage relevant, wie sich der Konnex von Bildung und Gesellschaft erfassen und erforschen lässt und wie die Erforschung dieser Zusammenhänge selbst von Macht- und Ungleichheitsverhältnissen durchdrungen ist, was es also bedeutet, unter Bedingungen von Macht und Ungleichheit zu intersektional verschränkt wirksamen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen zu forschen.

Die zweite Vernetzungstagung der Arbeitsgruppe «Bildung in gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen» (BgMU) der «Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung» (SGBF) lädt dazu ein, sich mit diesen Fragen der Wissensproduktion in der Bildungsforschung zu befassen.

Die Tagung wird u. a. von Dr. Luca Preite, Mitglied der Institutsversammlung des IBW sowie Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Educational Sciences mitorganisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung:


Veranstaltung übernehmen als iCal