Bern
Veranstalter:
PH Zürich und PH FHNW
Der Besuch der Tagung ist kostenlos.
Anmeldung erbeten bis zum 19. Oktober 2018 an michele.hofmann@fhnw.ch.
Programm Tagung «Pädagogisierung des ‹guten Lebens›»
Bern, 25.–26. Oktober 2018
Donnerstag, 25. Oktober 2018
9.00–9.30 Begrüssung (Philippe Müller)
Einleitung (Lukas Boser): Die Pädagogisierung des «guten Lebens» –
individuelles Recht, gesellschaftliche Verpflichtung, politische
Verantwortung. Einleitende Gedanken zum Tagungsthema
9.30–10.15 Franziska Kuschel: Erziehung zum ‹richtigen› Mediengebrauch.
Medienkonsum in der DDR
10.15–10.45 Pause
10.45–11.30 Thomas Lenz: Die Pädagogisierung des Konsums
11.30–12.15 Norbert Grube: Pädagogisierte Propaganda. Belehrungs- und
Bekehrungsversuche vom Sozialismus bis zur sozialen Marktwirtschaft
1917 bis 1998
12.15–13.45 Mittagessen
13.45–14.30 Ulrich Leitner/Flavia Guerrini: «[Sie] sollen mit Schönheit umgeben
werden, dass sie mehr Sinn und Verständnis für alles bekommen und
mehr Lust und Geduld zur Arbeit.» Räumlichkeit als Mittel zur
Pädagogisierung des ‹guten Lebens› am Beispiel anstaltsförmiger
Ersatzerziehung
14.30–15.15 Martin Viehhauser: Die «gute Form» und ihre promenadologische Kritik.
Lucius Burckhardts Konzeption der Pädagogik des Designs
15.15–15.45 Pause
15.45–16.30 Andreas Hoffmann-Ocon: Schulkindheiten in der Stadt –
Wahrnehmungen und Wahrnehmungskrisen (angehender) Zürcher
Lehrpersonen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Arbeitstitel)
16.30–17.15 Frederik Herman: Eine Industrie heilender Harmonie: ‹Corporate
Imaginings› von zukünftigen Arbeitern zu Beginn des 20. Jahrhunderts
17.15–17.30 Pause
17.30–18.15 Daniel Burkhard: Die Innenkolonisation als Versuch einer indirekten
Erziehung zum guten Leben im Anschluss an die Ernährungskrise im
Ersten Weltkrieg
19.15 Gemeinsames Abendessen
Freitag, 26. Oktober 2018
9.00–9.45 Michèle Hofmann: Pädagogisierung des ‹gesunden Lebens› in Schweizer
Landerziehungsheimen um 1900
9.45–10.30 Verena Limper: Das demokratische Baby. Säuglingserziehung in
deutschen und schwedischen Ratgebern 1930–1980
10.30–11.00 Pause
11.00–11.45 Alexander Maier: Jugendlich, lebendig und stark. Katholische Bildung für
ein ‹gutes Leben› in der Quickbornbewegung
11.45–12.30 Andrea De Vincenti: Erziehen zur Abstinenz. Lehrerinnen,
Seminaristinnen und die Alkoholfrage in der Deutschschweiz in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
12.30–13.00 Schlussdiskussion und Tagungsabschluss (Lukas Boser)
13.00 Mittagessen
Veranstaltung übernehmen als iCal