/ Forschung, Events
Bildung ist in einer vernetzten Welt nicht auf nationale Grenzen beschränkt. Dies zeigte sich einmal mehr auf der ECER (European Conference on Educational Research) der European Educational Research Association in Belgrad vom 9.-12. September 2025, an der Mitglieder des Instituts für Bildungswissenschaften (IBW) ihre Projekte präsentierten, diskutierten und mit einer Menge neuer Eindrücke heimreisten.
Ihre Beiträge:
EERA Special Panel «Uncertainty and Transformative Pedagogies»
Prof. Dr. Elena Makarova (IBW | Universität Basel) stellte ein partizipatives Projekt zu Schulübergängen ukrainischer Geflüchteter in der Schweiz vor. Der Beitrag war Teil eines Panels, das Bildungspraktiken in Krisen- und Konfliktkontexten thematisierte und europäische wie globale Perspektiven verband.
Career Lead Symposium
Im Fokus stand die Frage, wie digitale Tools Jugendliche bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen können. Beiträge von Jana Lindner, Elena Makarova, Christof Nägele und Christine Hoffelner (Schweiz) sowie von Kolleg*innen aus Norwegen und Spanien zeigten innovative Ansätze, die im europäischen Vergleich diskutiert wurden.