Kick-off «Werte in Aktion»: Schweizer Lehrpersonen durch evidenzbasierte Wertebildung stärken

Am 31.03.2025 fand die Kick-off-Veranstaltung für unser neues Agora-Projekt "Werte in Aktion" statt. Wir freuen uns, dieses innovative Projekt vorzustellen, das sich der Frage widmet, wie Werte am besten in den Unterricht integriert werden können, und darauf abzielt, aktuellste Forschung in praktische Werkzeuge für Schweizer Primarschullehrpersonen umzusetzen.
Unter der Leitung von Elena Makarova, Ricarda Scholz-Kuhn und Lisa Biechele schlägt dieses Projekt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem es die Erkenntnisse aus dem SNF-geförderten VALISE-Projekt (2020-2024) nutzt. Unser Ziel? Lehrpersonen mit einer digitalen Bildungsplattform auszustatten, die Folgendes bietet:
• Instrumente zur Selbstreflexion
• Ressourcen zur Wissenserweiterung
• Praktische Strategien für Wertebildung
Warum ist das wichtig? Wertebildung fördert den Zusammenhalt und die Demokratie in der Gesellschaft. Gemeinsam mit Lehrpersonen entwickeln wir Ressourcen, die gezielt auf die Bedürfnisse im Klassenzimmer abgestimmt sind und die Umsetzung der im Lehrplan 21 geforderten Kompetenzen im Bereich Wertebildung unterstützen. Somit bieten wir den Lehrpersonen die Chance zu Wertevermittler:innen in ihren Schulen zu werden.
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen auf unserer Projektseite Werte in Aktion.
Team und Partner*innen: Anat Bardi, Lisa Biechele, Anna Doering, Stefan Eberlein, Sabine Gysi, Elena Makarova, Ricarda Scholz-Kuhn, éducation21