Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus eingewanderten Familien
- Mehrsprachigkeit und emotionales Wohlbefinden
- Sprachliche und sozio-emotionale Entwicklung von der frühen Kindheit bis zur Adoleszenz
- Auswirkungen von Krisenmigration auf Familien und die psychosoziale Adaptation ihrer Nachkommen
Mitgliedschaften & weitere wissenschaftlich relevante Tätigkeiten
- Seit 2015 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- Seit 2022 Mitglied der Society for Research on Adolescence
- 2017-2023 Organisation der jährlichen Tagung der BDP-Fachgruppe "Psychologie der Kommunikation und ihrer Störungen"
Stipendien & Preise
- 2022-2023 HaBilNet Forschungsgrant, zusammen mit Dr. Jessica Willard (Co-PI; LIfBi), 15.000 €
- 2022 SNF Mobility Grant für Forschungsaufenthalte im Ausland, Schweizerischer Nationalfonds, 13’000 CHF
- 2022-2023 Förderprogramm «Entlastung für Dissertations- und Habilitationsprojekte der PH FHNW», ~ 25’000 CHF
- 2017- 2018 Stipendiatin des Förderprogramms „Forschungsarbeiten von türkischstämmigen Nachwuchswissenschaftler/innen im Ausland“ (Presidency For Turks Abroad and Related Communities, Republic of Turkey Prime Ministry), 9.000 €
- 2018 Reisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen der Förderlinie „Kongressreisen im Ausland“, Gold Coast (Australien), 1.893 €
- 2018 Erasmus + STT Stipendium zu Fort- und Weiterbildungszwecke der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Utrecht (Niederlande), 1350 €
- 2017 Erasmus + STT Stipendium zu Fort- und Weiterbildungszwecke der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Galway (Irland), 1350 €
- 2016 Reisestipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rahmen der Förderlinie „Kongressreisen im Ausland“, Nagoya (Japan), 1.400 €