Anmeldung und Studienbeginn

Der Studienbeginn ist sowohl im Frühjahrs- als auch im Herbstsemester möglich.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich bis zum 30. April für das Herbstsemester und bis 30. November für das Frühjahrssemester beim Studiensekretariat der Universität Basel.

Allgemeine Informationen zur Zulassung zu den jeweiligen Vertiefungsrichtungen

Bildungstheorie und Bildungsforschung sowie Erwachsenenbildung

  • Entweder einen der folgenden von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren anerkannten Bachelorabschlüsse einer anerkannten schweizerischen Hochschule: «Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education», «Bachelor of Arts in Primary Education», «Bachelor of Arts in Secondary Education», «Bachelor of Arts in Speech and Language Therapy», «Bachelor of Arts in Psychomotor Therapy» oder
     
  • Bachelorabschluss der Universität Basel in einem der folgenden Studienfächer: Ethnologie, Geschlechterforschung, Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Soziologie, Geschichte resp. im Studiengang Psychologie oder
     
  • einen Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule mit Studienleistungen von mindestens 60 Kreditpunkten in einer oder mehreren der folgenden Studienrichtungen: Erziehungswissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Geschichte sowie Sozialarbeit und Sozialpolitik.

 

Weitere Informationen

Für Fragen zur Zulassung wenden Sie sich bitte direkt an das Studiensekretariat der Universität Basel. 

Für allgemeine Fragen zum Studium und dessen Gestaltung, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung Educational Sciences des IBW.

Universität Basel
Student Services / Studiensekretariat
Petersplatz 1
4001 Basel
Schweiz

Tel: +41 61 207 30 23

Ansprechpersonen am IBW

Anja Pfiel
Studienberatung Educational Sciences
Für inhaltliche Fragen zum Studium und der Studienorganisation

Tel: +41612075311
(Erreichbarkeit: tba)

Esther Stalder
Administrative Koordination
Bei administrative Fragen zum Studium.

Tel. +41 61 207 53 00
(Erreichbarkeit Mo - Mi)

Häufig gestellte Fragen

Die Veranstaltungen finden vorwiegend mittwochs und donnerstags, bei einigen Vertiefungsrichtungen auch freitags und  Kompaktseminare freitags/samstags statt. Das aktuelle Programm kann dem Vorlesungsverzeichnis der Univerisät Basel entnommen werden.

Dies ist erlaubt. Es wird jedoch empfohlen, erst ab dem zweiten oder dritten Semester Veranstaltungen in der Vertiefungsrichtung zu belegen, da diese auf dem im Kernbereich erworbenen Wissen aufbauen.

Der Masterstudiengang kann sowohl in Vollzeit (in vier Semestern) als auch berufsbegleitend absolviert werden. Je nach Arbeitsbelastung verlängert sich die Studienzeit. Sie müssen keine Mindestzahl an ECTS-Punkten pro Semester erwerben und es gibt keine Maximalzahl an Semestern (es sei denn, die Studierendenordnung der Universität Basel weise eine aus). Aus unseren Erhebungen am IBW geht hervor, dass beinahe 100% der Studierenden im Master of Arts in Educational Sciences berufsbegleitend studieren. Eine gesicherte Angabe darüber, wieviel man neben dem Studium beruflich tätig sein kann, ist nicht möglich, weil die Persönlichkeit und das Engagement der/des Studierenden eine wichtige Rolle spielen.

Die Vertiefungsrichtung kann man bis zum Ende des ersten Studienjahrs wechseln. Deponieren Sie den Wunsch zu wechseln, wenn Sie sich bei den Online Services zum Semester zurückmelden/anmelden und richten Sie Ihr Gesuch an die Unterrichtskommission des IBW via: bildungswissenschaften@clutterunibas.ch.

Ein Abschluss einer von der Universität Basel anerkannten schweizerischen oder ausländischen Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule erlaubt nur dann den Zugang zum Masterstudium, wenn der Abschluss einen Notendurchschnitt von mind. 5 / ungerundet (Schweizerisches Notensystem 1–6, 6 = max / 4 = pass) aufweist.  LINK

Über die Zulassung zum Masterstudium entscheidet das Studiensekretariat der Universität Basel, das IBW kann dazu keine verbindliche Auskunft geben.

Ein Einstieg in den Masterstudiengang ist im Frühjahrs- wie auch im Herbstsemester möglich.

Das Studienprogramm besteht mehrheitlich aus Seminaren. Für die Belegung eines Seminars (dasselbe gilt für eine ‘Vorlesung mit Übungen’) werden drei ECTS-Punkte gutgeschrieben (für Kompaktseminare und unregelmässig stattfindende Veranstaltungen sind es meist zwei ECTS-Punkte). Ein ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Die drei ECTS-Punkte (also: 90 Stunden) setzen sich zusammen aus wöchentlichen Präsenzveranstaltungen à 90 Minuten (d.h.: 14 mal 2 Stunden) und der Vor- und Nachbereitungszeit (62 Stunden) für die jeweiligen Veranstaltungen, den Aufwand für den Leistungsnachweis eingeschlossen. Der Leistungsnachweis (Kriterium: ‚pass’, ‚fail’) kann aus dem Verfassen eines Essays, Klausuren, Präsentation während der Veranstaltungszeit und andere bestehen.

Es gibt zwei Vertiefungsrichtungen:

  • Bildungstheorie und Bildungsforschung
  • Erwachsenenbildung

Kompaktseminare werden drei bis vier Mal pro Semester angeboten. Sie werden meist von Gastdozierenden von ausserhalb der Universität Basel gehalten. In der Regel finden sie am Freitagnachmittag und Samstag ganztägig statt.
Um die beiden ECTS-Punkte in einem Kompaktseminar zu erwerben, ist eine 100%-ige Teilnahme an den beiden Seminartagen zwingend. Eine Kompensation der Präsenzzeiten mit ausgedehnteren Aufgaben beim Leistungsnachweis aufgrund von Abwesenheiten ist nicht möglich.

Der Studienplan gibt Auskunft über die Modulaufteilung im Kernbereich und in der Vertiefungsrichtung. Die Lehrveranstaltungen wählen Sie entsprechend den Modulen im Kernbereich und in der von Ihnen gewählten Vertiefungsrichtung aus. Dem Studienplan können Sie entnehmen, wie viele Kreditpunkte Sie in welchem Modul zu erwerben haben. Das aktuelle Lehrveranstaltungsangebot des Masterstudiengangs Educational Sciences finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Basel.