Hildesheim, Deutschland
Veranstalter:
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB), Universität Hildesheim
Die professionelle Unterrichtswahrnehmung und die kritische (Selbst-)Reflexion, auf der Grundlage vom eigenen und fremden unterrichtlichen Handeln, gelten als zentrale Komponenten der Lehrer_innenprofessionalität. Empirische Studien belegen die Akzeptanz und Wirkung videobasierten Lernens, jedoch ist relativ wenig darüber bekannt, unter welchen Bedingungen bzw. in welchen Formen die Arbeit mit videografierten Unterrichtsaufzeichnungen in der (universitären) Lehrer_innenbildung integriert werden kann. Die Tagung rückt somit verstärkt die Frage danach in den Fokus, wie die Arbeit am Videomaterial in der (universitären) Lehrer_innenbildung vollzogen wird. Welche Zugänge werden praktiziert? Welche fachdidaktischen Problemstellungen werden auf welche Art und Weise hochschuldidaktisch umgesetzt? Und welche übergreifenden Potentiale ergeben sich aus den gewählten Zugängen?
https://www.uni-hildesheim.de/celeb/aktuelles/veranstaltungen/videografie-in-der-lehrer-innenbildung-aktuelle-zugaenge-herausforderungen-und-potentiale/
Veranstaltung übernehmen als iCal