18 Juli 2018
13:00  - 15:00

Universität Regensburg
Veranstalter:
Projekts KOLEG (Kooperative Lehrerbildung Gestalten)

Veranstaltung "Mythos Praxisorientierung?", Universität Regensburg

Am 18. und 19. Juli 2018 wird im Rahmen des Projekts KOLEG (Kooperative Lehrerbildung Gestalten), das von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wird, an der Universität Regensburg eine Veranstaltung zum Thema «Mythos Praxisorientierung?» durchgeführt.

 

Am 18. und 19. Juli 2018 wird im Rahmen des Projekts KOLEG (Kooperative Lehrerbildung Gestalten), das von der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert wird, an der Universität Regensburg eine Veranstaltung zum Thema «Mythos Praxisorientierung?» durchgeführt. Die folgenden drei Hauptvorträge finden statt:

 

„Fortbildungen für Lehrpersonen im Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis“ 

    Prof. Dr. Frank Lipowsky, Universität Kassel

 

„Mythen und Fakten zur Lehrerbildung“

    Prof. Dr. Uta Klusmann, Universität Kiel

 

"Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis: Potenzial und Grenzen einer theoriegeleiteten und evidenzbasierten Unterrichtsreflexion"

    Prof. Dr. Andreas Helmke, Universität Koblenz-Landau

 Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden sich auf https://eveeno.com/koleg-kongress-2018.

 

Programm:

 

 

1. Konferenztag: Mittwoch, 18. Juli 2018

 

    ab 13:00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee

    14:00 Uhr Grußworte

        Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident Universität Regensburg

        Prof. Dr. Karsten Rincke, Wissenschaftliche Projektleitung  KOLEG

        Prof. Dr. Arne Dittmer, Vorstandsmitglied RUL  Forschungskolleg

    14:30 Uhr Einzelbeiträge

    16:30 Uhr Kaffeepause

    17:00 Uhr Hauptvortrag I  „Fortbildungen für Lehrpersonen im Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis“ 

    Prof. Dr. Frank Lipowsky, Universität Kassel

    ab 19:00 Uhr Konferenzabend in der „Alten Linde“  (Müllerstraße 1, 93059 Regensburg)

 

 

2. Konferenztag: Donnerstag, 19. Juli 2018

 

    09:00 Uhr Hauptvortrag II  „Mythen und Fakten zur Lehrerbildung“

    Prof. Dr. Uta Klusmann, Universität Kiel

    10:00 Uhr Einzelbeiträge

    12:00 Uhr Mittagsimbiss

    13:00 Uhr Einzelbeiträge

    14:00 Uhr Hauptvortrag III  "Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis: Potenzial und Grenzen einer theoriegeleiteten und evidenzbasierten Unterrichtsreflexion"

    Prof. Dr. Andreas Helmke, Universität Koblenz-Landau

    15:00 Uhr Verabschiedung

 

 


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben