Uni Basel, Kollegienhaus, Mehrzweckraum 035
Veranstalter:
Doktoratsprogramm Fachdidaktiken, IBW
John Hattie entwickelte in seiner Metastudie Visible Learning - Lernen sichtbar machen eine Rangliste verschiedener Einflussfaktoren auf den schulischen Lernerfolg, indem er die Einflüsse aus zahlreichen Meta-Analysen in Bezug auf ihre Effekstärke untersuchte. Besonders „effektstarke“ Faktoren von schulischem Lernen sind beispielsweise die Klarheit der Lehrperson oder gutes
Feedback.
Die Fachdidaktiken haben ihrerseits Systematiken und Kategorien von fachlichem Lernen entwickelt, mit welchen sich die Qualität von Lernprozessen theoretisch beschreiben oder empirisch messen lässt. Qualitätsfaktoren des Lernens sind jedoch nicht auf das fachliche Lernen beschränkt, sondern betreffen auch Faktoren auf Ebene der Schule (Schultyp, Lernkultur, usw.) und des lernenden Individuums (sozialer Hintergrund, Selbstkonzept, Motivation, usw.).
Diesem Zusammenspiel von fachlichen, schulischen und individuellen Faktoren will das Promotionskolloquium Fachdidaktiken am IBW im FS 2018 nachspüren. Dabei sollen verschiedene Ebenen kritisch diskutiert werden, auf welchen Schule und Lernen „wirksam“ sein können. Angeboten werden Inputs von Expertinnen und Experten, welche jeweils ihre Arbeiten in diesem Gebiet vorstellen. Ein besonderes Augenmerk liegt jeweils auf den verwendeten methodischen Zugängen zur Forschung (qualitativ und quantitativ), bzw. dem Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns.
Das Kolloquium ist Teil des Promotionsprogramms in Fachdidaktiken am IBW, steht aber allen Promovierenden am IBW offen. Studierende erhalten bei regelmässiger Teilnahme 1 KP.
Montag, 5. März 2018, 10.15-11.45 Uhr
Unterrichtsqualität im Sport und Sportunterricht – Merkmale, Erfassung und Wirkungen
Dr. Christian Herrmann, Prof. Dr. Uwe Pühse, Universität Basel
Montag, 9. April 2018, 10.15-11.45 Uhr
Forschung zu geschlechtsbezogenen Konnotationen von
mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulfächern
Prof. Dr. Elena Makarova, PH FHNW
Montag, 14. Mai 2018, 10.15-11.45 Uhr
Fachdidaktische Forschung mit Videoportfolios – Grundlagen eines neuen Forschungsprojekts
Prof. Dr. Nicole Berner, Dr. Johanna Fleckenstein,
Prof. Dr. Christian Reintjes, PH FHNW
Donnerstag, 24. Mai 2018, 16.15-17.45 Uhr
Die Studien und Projekte von John Hattie und seinem Umfeld
und ihre Auswirkungen auf das Lehren und Lernen in Schulen
Prof. Dr. Wolfgang Beywl, PH FHNW
Weitere Informationen: <link typo3 www.vorlesungsverzeichnis.unibas.ch external-link-new-window internal link in current>www.vorlesungsverzeichnis.unibas.ch > Suche nach „50748“
Veranstaltung übernehmen als iCal