Essen, Deutschland Veranstalter: An Netzwerk Stark durch Diversität. Förderung interkultureller Kompetenzen in der Lehramtsausbildung
Professionelles Handeln für die Schule der Migrationsgesellschaft
In einer Migrationsgesellschaft sind Lehrkräfte aller Schulformen gefordert, mit sprachlicher und kultureller Vielfalt umzugehen. Wie können angehende Lehrkräfte auf diese Herausforderungen vorbereitet werden? Welche Potentiale eröffnen sich durch heterogene Lerngruppen? Welche Rolle spielt die Theorie-Praxis-Verzahnung für den Erwerb interkultureller Kompetenzen in der Lehrkräftebildung? Welche Konsequenzen hat ein sprach- und kultursensibler Fachunterricht für die entsprechende fachliche Lehramtsausbildung? Und worauf ist bei der Gestaltung von Lehrkräftefortbildungen für den Umgang mit kulturell diversen Klassen besonders zu achten? Diese und weitere Fragen stellten sich die Mitglieder des Netzwerks Stark durch Diversität. Förderung interkultureller Kompetenzen in der Lehramtsausbildung, die sich - gefördert durch den Stifterverband, die Schöpflin Stiftung und die Stiftung Mercator - seit Dezember 2017 regelmäßig trafen, um den reflektierten Umgang mit kultureller Diversität als integralen Bestandteil der Lehrkräftebildung zu fördern. Wir laden Sie herzlich ein zur Abschlusskonferenz Professionelles Handeln für die Schule der Migrationsgesellschaft - Der Beitrag der universitären Lehrkräftebildung.