Online
Veranstalter:
Universität Regensburg, Universität Kassel, Pädagogische Hochschule Freiburg i. Br.
Damit schließt sie an die Diskussion an, wie sie auf der zweiten Tagung in Freiburg im Frühjahr 2019 mit dem Fokus auf Kooperation und Kokonstruktion geführt wurde. Dabei wurde deutlich, dass bei allen Fragen, wie Lehrkräftefortbildungen
kooperativ oder kokonstruktiv gestaltet sein können, immer wieder jene nach langfristig tauglichen Rahmenbedingungen und Arbeitsbündnissen auftaucht: Wie lässt sich erreichen, dass sich Lehrkräfte an Schulen wie Fortbildende an anderen Institutionen immer wieder begegnen? Welche Formate der längerfristigen Zusammenarbeit sind geeignet, ohne dass die beteiligten Partner die Zusammenarbeit neben ihren sonstigen Aufgaben schließlich als Last empfinden?
Die Tagung soll Beispiele zeigen und zur Diskussion anregen, wie gelingende Arbeitsbündnisse gestaltet werden können.
Dabei sollen ausdrücklich auch Wege in den Blick genommen werden, die digitale Techniken der Kommunikation und des
Austauschs im virtuellen Raum einbeziehen.
Plenarreferenten
Wir freuen uns sehr, folgende Sprecher ankündigen zu dürfen:
• Prof. Dr. Kurt Reusser
Universität Zürich
• Prof. Dr. Marc Kleinknecht
Leuphana Universität Lüneburg
Wir laden herzlich ein
• Kurzvorträge (30min inkl. Diskussion),
• Workshops (90min),
• Symposien (90 oder 120min) oder
• Poster (PDF, Querformat)
einzureichen.
Organisatorischer Rahmen
• Zoom-Videokonferenzen, Betreuung durch Moderatoren
• Einreichung bis 01.11.2020
• Einreichung über https://www.uni-regensburg.de/
koleg/tagung-lehrerfortbildung/index.html
• Rückmeldung zu den Einreichungen: Dezember 2020
• Veröffentlichung des Programms: 15.01.2021
• Registrierung als Tagungsgast: 15.01 .-05.03.2021
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. Karsten Rincke
Lehrstuhl für Didaktik der Physik
karsten.rincke@ur.de
Tel.: +49(0)173 212 7289
Christina Ehras
Organisatorische Projektleitung KOLEG2
christina.ehras@ur.de
Tel.: 49(0)941 943 5795
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Veranstaltung übernehmen als iCal