Universität Potsdam
https://www.uni-potsdam.de/zelb/aktuelles/veranstaltungen/nele/
Ziel der Veranstaltung
Bei der 2. NeLe-Tagung bekommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller QLB-Projekte im Bereich der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Forschung die Möglichkeit, den aktuellen Stand ihrer Promotionsarbeiten vorzustellen, diesen mit Peers zu diskutieren und Feedback von erfahrenen Forschenden aus verschiedenen Disziplinen zu erhalten. Damit zielt die Nachwuchstagung insgesamt darauf ab, den interdisziplinären Dialog und die Vernetzung von Doktorierenden und Postdoktorandinnen und -doktoranden zu befördern. Die Nachwuchstagung versteht sich als eine Austauschplattform insbesondere für Promovierende, um Rahmenbedingungen einer wissenschaftlichen Qualifizierung in der Bildungsforschung zu thematisieren und den wissenschaftlichen Austausch zu befördern.
Eingeladen sind alle (Post-)Doktorandinnen und -doktoranden der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Fachdidaktiken, Pädagogischen Psychologie, Soziologie und alle weiteren aktiven Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Lehrerbildungs- und Bildungsforschung, die ihr Forschungsprojekt oder einen Teilaspekt davon auf der Tagung vorstellen möchten.
Neben einer Keynote von JProf. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz werden verschiedene interaktive Formate angeboten, die zum Austausch und zur Vernetzung anregen sollen:
Workshops
Die Workshops orientieren sich bewusst an den speziellen Bedürfnissen von Promovierenden mit Lehramtsbezug. Adressiert werden hauptsächlich Tätigkeiten, die neben der eigenen Forschung bewältigt werden müssen. Es werden sechs Workshops angeboten, z.B. zur Gestaltung von guter universitärer Lehre in Lehramtsstudiengängen, zum Forschungsdatenmanagement in Bezug auf Bildungsforschungsdaten und weitere. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Tagungswebseite.
Formate
Die Teilnehmenden sind eingeladen ihr Promotionsvorhaben in seinem aktuellen Stand als Posterbeitrag für eine Postersession vorzubereiten oder mit ihrem Projekt an einer RoundTable-Diskussion teilzunehmen. Die Poster werden im Rahmen eines Gallery-Walks den Tagungsteilnehmenden vorgestellt. Projekte in der frühen Phase werden an Round-Tables diskutiert, sodass aktuelle Anliegen und Herausforderungen während des Forschungsprozesses diskursiv in einer Kleingruppe aus Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und erfahrenen Beratenden besprochen werden können.
Veranstaltung übernehmen als iCal