Universität Erfurrt
Veranstalter:
Erfurt School of Education (ESE)
24. September 2019
12.30 – 13.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Direktor der Erfurt School of Education & Vizepräsident für Studienangelegenheiten der Universität Erfurt) | ||
13.00 – 14.00 Uhr | Vortrag Zur theoretischen Fundierung empirischer Forschung – konkretisiert an wissenschaftstheoretischen und methodologischen Beispielen aus dem Bereich qualitativer Forschung JProf. Dr. Michaela Vogt (Universität Bielefeld) | ||
14.00 – 14.30 Uhr | Pause | ||
14.30 – 17.00 Uhr | Forschungswerkstätten | ||
Das Fremde im Eigenen und Prof. Dr. Burkhard Fuhs (Universität Erfurt) | Vom Problem über die Fragestellung zum Design Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt)
| Einführung in die Auswertung quantitativer Daten Prof. Dr. Ernst Hany (Universität Erfurt)
| |
17.00 – 17.30 Uhr | Pause | ||
17.30 – 18.30 Uhr | Vortrag Fragen und Herausforderungen von Forschungsethik in bildungswissenschaftlichen Studien Dr. Kathrin Berdelmann (Humboldt-Universität zu Berlin) | ||
ab 19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Keller des Wirtshauses Christoffel (Selbstzahler) | ||
25. September 2019
8.30 – 10.00 Uhr | Round Tables I |
10.00 – 10.30Uhr | Pause |
10.30 – 11.45 Uhr | Round Tables II |
11.45 – 12.30 Uhr | Vortrag Wie stelle ich einen Drittmittelantrag? Magrit Elsner (Universität Erfurt) |
12.30 – 13.00 Uhr | Abschluss & Evaluation JProf. Michaela Vogt & Dr. Nadine Böhme (Universität Bielefeld & Universität Erfurt) |
Für die Nachwuchstagung sind noch Restplätze vorhanden.
Schicken Sie bei Interesse bitte das Anmeldeformular mit einem Abstract (max. 500 Wörter, exklusive Literaturangaben) an gsf.nachwuchstagung2019@clutteruni-erfurt.de.
Verwenden Sie bitte das Anmeldeformular im Anhang des Call for Papers.
Es wird eine Tagungsgebühr in Höhe von 25 Euro erhoben, diese ist nach der Bestätigung der Teilnahme und der verbindlichen Anmeldung zu entrichten. Die Tagungsgebühr wird u. a. für ein kleineres Catering am Tagungsort verwendet.
Für die Nachwuchstagung stehen Ihnen für den Zeitraum vom 23.-27. September 2019 im Hotel Wilna in Erfurt (https://www.hotel-wilna.de/index.html) zugesicherte Kontingente zur Verfügung (abrufbar bis 15. Mai 2019).
Geben Sie bei der Buchung (telefonisch 0361 78410 oder per E-Mail buchen@clutterwilna.de) bitte das Stichwort „Nachwuchstagung“ an.
Es stehen
Wir sind bestrebt, Ihnen vor dem 15. Mai 2019 eine Rückmeldung hinsichtlich der Teilnahme zu geben.
Die Nachwuchstagung wird vom Fachgebiet Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung und der Erfurt School of Education der Universität Erfurt (Organisationsteam: Nadine Böhme, Benjamin Dreer, Heike Hahn, Sigrid Heinecke, Gerd Mannhaupt & Sandra Tänzer) veranstaltet und von der AG PriQua (Primarschulforschende in der Qualifikationsphase) begleitet.
Die Nachwuchstagung wird vom Nachwuchskolleg Bildungsqualität der Universität Erfurt unterstützt. Weitere Informationen zum Nachwuchskolleg Bildungsqualität finden Sie unter https://www.uni-erfurt.de/ese/forschung/ .
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nadine Böhme (0361/7372155) bzw. senden Sie eine E-Mail an gsf.nachwuchstagung2019@clutteruni-erfurt.de.
Datenschutz
Die Nachwuchstagung orientiert sich an den Datenschutzbestimmungen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, nachzulesen unter https://express.converia.de/frontend/index.php?page_id=9335.
Alle personenbezogenen Daten werden nur im Rahmen der Tagungsorganisation genutzt und nach Beendigung der Veranstaltung gelöscht. Für Fragen zum Datenschutz im Rahmen der Nachwuchstagung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nadine Böhme (0361/7372155) bzw. senden Sie eine E-Mail an gsf.nachwuchstagung2019@clutteruni-erfurt.de.
https://www.uni-erfurt.de/ese/grundschulforschungstagung-2019/nachwuchstagung/#c289499
Veranstaltung übernehmen als iCal