15 März 2020 - 18 März 2020
08:00  - 18:00

Universität zu Köln, Deutschland
Veranstalter:
DGfE

DGfE-Kongress 2020 zum Thema Optimierung

OPTIMIERUNG gehört zu den zentralen Signaturen der Gegenwart. Sie ist in vielen Lebensbereichen eine leitende Strategie, so auch in Erziehung und Bildung. In den Erziehungswissenschaften ist Optimierung daher in sehr unterschiedlichen theoretischen und praktischen Spielarten ein elementarer Topos. Der DGfE-Kongress 2020 lädt dazu ein, sich mit den Möglichkeiten, Grenzen und Wirkungen von Optimierung im Bildungsbereich auseinanderzusetzen. Am Kongress finden auch Methodenworkshops für Doktorierende statt.

Am Sonntag, den 15. März 2020, werden wie bisher Methodenworkshops angeboten, die zur Erweiterung und zum Austausch forschungsmethodischer Expertise einladen. Die Workshops verbinden Methodenfragen mit der Erforschung je spezifischer Gegenstände. Sie sind während der Kongressanmeldung über ConfTool gesondert zuzubuchen.

AdHoc-Gruppen werden am Montag 16. März 2018 angeboten und dauern 120 Minuten. Inhalt der AdHoc-Gruppen ist die Diskussion aktueller erziehungswissenschaftlicher Forschungsfragen, in die jeweils mehrere, konkrete theoretische, empirische bzw. historische Forschungsprojekte einbezogen sind. Deshalb ist ihre Einreichung noch relativ kurzfristig vor dem Kongresstermin möglich. Klassische wie alternative Gestaltungsformen sind zugelassen. Beiträge für AdHoc-Gruppen werden, wie alle anderen Beiträge zum 27. DGfE-Kongress, elektronisch über ConfTool eingereicht (https://www.conftool.org/dgfe2020).

Einreichungsfrist für Poster: 15. September 2019

Einreichungsfrist für AdHoc-Gruppen: 15. November 2019

https://dgfe2020.uni-koeln.de/


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben