29 Okt. 2019 - 31 Okt. 2019
08:00  - 17:00

Saarbrücken
Veranstalter:
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

5. Saarbrücker Fremdsprachentagung

Vom 29. – 31. Oktober 2019 findet in Saarbrücken die 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung statt. Das Thema lautet «Die Magie der Sprache – Produktivität in Linguistik und Fremdsprachenunterricht». Anmelden kann man sich ab sofort bis zum 31. August 2019 (Vortragende) respektive bis zum 30. September 2019 (reine Teilnahme) unter fremdsprachentagung@googlemail.com. Weitere Informationen finden sich unter http://5saarbrueckerfremdsprachentagung.blogspot.com/search/label/0%20Home.

 
Die Sprache, die ein wesentliches Kriterium des Menschen im Unterschied zu anderen Lebewesen auf unserem Planeten ausmacht, ist durch eine erhebliche Magie gekennzeichnet. Wenn diese Aussage auf den ersten Blick auch ein wenig überzogen anmuten mag, hat sie dennoch ihre Berechtigung. Diese Magie besteht nicht nur darin, dass Menschen einander in aller Regel unproblematisch verstehen, wenn sie den gleichen Code beherrschen. Sie greift auch dann, wenn sie sich über Dinge unterhalten, über die sie nie zuvor gesprochen haben, Ihnen Gedanken kommen, die ihnen nie zuvor gekommen sind, oder wenn sie Wörter oder Begriffe verwenden, die bis dato nicht existierten - wenn sie Sprache im besten Wortsinn produktiv verwenden, also letztendlich dann, wenn sie ihre eigene Welt konstruieren. In unserer beruflichen und privaten Sprachverwendung betreten wir tagtäglich unerforschtes Terrain und weisen eine Produktivität auf, die in vielen anderen Bereichen des Lebens Ihresgleichen sucht. Diese Produktivität der Sprache und ebenso des Sprachunterrichts, die durchaus einen gewissen Zauber aufweist, ist das Thema der 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung. (...)

Diese wenigen Überlegungen machen bereits deutlich, dass (Fremd)Sprachen - und ebenso der Sprachunterricht - uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen neue Einsichten vermitteln: als Sprachforscher in den unterschiedlichen Bereichen der Linguistik ebenso wie als Sprachnutzer in den verschiedenen Bereichen des täglichen und des Berufslebens wie auch als Sprachdozenten und Sprachlehrer in unterschiedlichen Bereichen des Fremdsprachenunterrichts. Mit dieser Produktivität der Sprache, der in vielerlei Hinsicht ein Zauber inhärent ist, werden wir uns im Rahmen der 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung beschäftigen. Dieses Thema ist sicherlich eines, das weniger zugänglich erscheint als andere mögliche thematische Ausrichtungen. Dennoch ist es eines, das viel Kreativität ermöglicht – und erfordert – und das uns hier und da vielleicht zum Nachdenken anregt.


Wie immer ist es ab sofort möglich, sich zu der 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung anzumelden, und auch der Anmeldeweg ist der gleiche, nämlich – und dies ist am einfachsten – durch eine E-Mail an die folgende Adresse:
fremdsprachentagung@googlemail.com

Weitere Informationen finden sich unter http://5saarbrueckerfremdsprachentagung.blogspot.com/


Veranstaltung übernehmen als iCal

Nach oben