Der Masterstudiengang eröffnet viele potentielle Tätigkeitsfelder. Absolvent*innen können sich beispielsweise um eine Lehrtätigkeit an einer pädagogischen oder anderen Hochschule bewerben oder durch ein Doktorat ihre Qualifikation für eine akademische Tätigkeit vertiefen. Auch die Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist ein mögliches Aufgabengebiet. Da der Masterstudiengang keine unmittelbare Berufsausbildung darstellt, steht er auch zur Weiterqualifikation in verschiedenen pädagogischen Feldern offen und eröffnet so vielfältige Perspektiven, für die man sich dank des breiten Wahl-Angebots bereits im Verlauf des Studiums qualifizieren kann: besondere Aufgaben in geleiteten Schulen, welche fachdidaktisches Wissen erfordern; schulische und ausserschulische Vermittlungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, bspw. in Museen; Medien- und Öffentlichkeitsarbeit von Bildungseinrichtungen; Tätigkeiten in Erwachsenenbildung und Lehrmittelverlagen; fachdidaktisch fundierte Mitarbeit in Bildungsverwaltungen und in Stiftungen sowie anderes.