Was können Inhalte der 7 KP «nach Wahl» sein?

Studierende des Masterstudiengangs Fachdidaktik können durch individuelle Schwerpunktsetzungen im Studium die eigene Vorbildung berücksichtigen und das Studium auf angestrebte Tätigkeitsbereiche zuschneiden. Im Bereich Fachdidaktik und Praktika stehen dafür (neben dem Praktikum Hochschul-Lehre) 7 KP (Kreditpunkte, ECTS-Punkte) zur Verfügung. Diese können durch den Besuch von Lehrveranstaltungen oder weitere Praktika erworben werden. 

Ziel bei der Belegung von Lehrveranstaltungen im Modul «nach Wahl» ist es, das individuelle Kompetenzprofil zu vervollständigen. So sollten Personen mit fachwissenschaftlichem Hintergrund eher fachdidaktische oder bildungswissenschaftliche Inhalte wählen, Personen mit geringem Fachwissen sollten verstärkt fachwissenschaftliche Inhalte belegen.

Die Planung der 7 KP «nach Wahl» erfolgt am Ende des ersten bzw. am Anfang des zweiten Semesters zusammen mit den Vertiefungsrichtungsleitenden. Diese können Ihnen auch weitere Informationen geben und genehmigen Inhalte.

Mit KP vergütet werden können ebenfalls die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Auslandsaufhalten, fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen an der Universität Basel oder auch Lehrveranstaltungen aus dem Master Educational Sciences. Praktika sind z. B. in der Hochschullehre, in der Schulpraxis, in der Weiterbildung von Lehrpersonen, aber auch im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts oder in Lehrmittelverlagen, in der Bildungsplanung oder einer öffentlichen Bildungseinrichtung möglich. 

Nicht angerechnet werden können besonderes Engagement in der Schule (Mitwirkung Schulleitung, Sonderaufgaben etc.), Engagement in Verbänden und die Anrechnung bisheriger Leistungen.

Nach oben