Gemäss Studienplan (siehe Dokumente Masterstudiengang) erwerben Sie für die Erfüllung des Kernbereichs und der Vertiefungsrichtung je 40 KP. Wenn Sie die Mindestanzahl Kreditpunkte pro Modul sowie eine Seminararbeit von 5 KP absolviert haben, erfüllen Sie jedoch erst 37 KP. Die übrigen 3 KP zur Erlangung der 40 KP nennen wir ‘Pflichtwahlbereich’, denn es sind Pflicht-KP, die in beliebigen Modulen innerhalb des entsprechenden Bereichs (Kernbereich / Vertiefungsrichtung) erworben werden können. Um dies zu tun, brauchen Sie lediglich die gewünschten Module soweit zu überfüllen (daher auch der Hinweis «mind. 8 KP»), bis Sie auf insgesamt 40 KP kommen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die 3 KP in einem Modul, oder aufgeteilt auf mehrere Module erwerben. Allerdings können die Kreditpunkte einer Lehrveranstaltung nicht auf mehrere Module gesplittet werden (z.B. 3 KP in 2 und 1 KP). Wenn Sie in einem Modul z.B. 9 KP erwerben, dann in dem Sie 3 LV à je 3 KP besuchen.
Hier ein Beispiel für den Kernbereich der Vertiefungsrichtungen 'Bildungstheorie und Bildungsforschung' sowie 'Erwachsenenbildung':
| Pflichtwahlbereich Kernbereichs BT/BF und EwBi | Lösungsbeispiel | ||
| Anforderung | Modul / Seminararbeit | KP bei Minimalerfüllung | KP bei Anforderungserfüllung |
40 KP | Schulpädagogik und Allgemeinde Didaktik | 8 KP | 9 KP (überfülltes Modul z.B. 3 LV à 3 KP) |
| Entwicklungs- und Sozialisationsprozesse | 8 KP | 8 KP | |
| Pädagogische Institutionen im Wandel | 8 KP | 10 KP (überfülltes Modul, z.B. 2 LV à 2 KP u. 2 LV à 3 KP) | |
| Forschungsmethoden Educational Sciences | 8 KP | 8 KP | |
| Seminararbeit | 5 KP | 5 KP | |
| Total KP | 37 | 40 | |
| Soll KP | 40 | 40 | |
| Noch zu erledigende KP | 3 | 0 | |