Geschlechterstereotype entstehen, weil Menschen im Alltag beobachten, dass Frauen und Männer oft bestimmten Rollen und Aktivitäten zugeordnet sind. Dadurch entwickeln sich verallgemeinerte Überzeugungen und Erwartungen, dass es klare Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Persönlichkeit, Verhalten, Interessen und Fähigkeiten geben muss.